Funktionsweise:
Beim FDM-Verfahren wird ein thermoplastischer Kunststoff (Filament) in einem Druckkopf (Extruder) erhitzt und durch eine Düse geschmolzen. Der Drucker trägt das Material schichtweise auf eine Bauplattform auf, wo es sofort erkaltet und erstarrt. Durch die Bewegung des Druckkopfs oder der Plattform entsteht das 3D-Objekt Schicht für Schicht.
Materialien:
Vorteile:
Einsatzgebiete:
Funktionsweise:
SLA nutzt flüssiges Photopolymerharz, das durch einen UV-Laser (oder LCD/LED bei MSLA) schichtweise ausgehärtet wird. Die Bauplattform taucht in ein Harzbad oder wird von oben belichtet, wobei jede Schicht millimetergenau polymerisiert. Nach dem Druck wird das Objekt gereinigt und oft nachgehärtet.
Materialien:
Vorteile:
Einsatzgebiete:
CONTACT
Christoph Schubert
Schlossstrasse 32 47179 Duisburg
E-Mail: info@Schuberts-lasergravuren.de
Whatsapp : 01726062059
SOCIAL
© COPYRIGHT 2025, ALL RIGHTS RESERVED